Der Ingenieur als Manager - SS2018 AUSGEBUCHT !
Sie verwenden einen Browser, in dem JavaScript deaktiviert ist. Dadurch wird verhindert, dass Sie die volle Funktionalität dieser Webseite nutzen können. Zur Navigation müssen Sie daher die Sitemap nutzen.
You are currently using a browser with deactivated JavaScript. There you can't use all the features of this website. In order to navigate the site, please use the Sitemap .
Ziel:
Studierende der Schwerpunktrichtungen IK und TI lernen Methoden und Verfahren der Selbstanalyse und des Selbstmanagements kennen. Dies bereitet sie auf künftige Führungsaufgaben in Projekten, Teams und unternehmerischen Hierarchien vor.
Referent: Dr. Joachim Schläper
Anrechnung: Ab dem Sommersemester 2013 als Blockveranstaltung mit 4 CP
Zeit: 22. bis inkl. 26. Mai 2018 als Blockveranstaltung (09:00-17:00)
Ort: Hörsaal 4G
Sprache: Deutsch
Anmeldung: bei Simone Sedgwick
Inhalte
In dieser Blockveranstaltung werden verschiedene Themen im Bereich der Soft-Skills vorgestellt und trainiert:
- Selbstmanagement und Führung
- Stärkenanalyse
- Schlüsselkompetenzen
- Zeitmanagement
- Lebensplanung
- Work/Life Balance
- Familie und Karriere
- Bewerbungsvorbereitung
- Coaching
- Supervision
- Mitarbeiterführung
- Werte- und Zielorientierung
- Führungsgespräch
- Feedback
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- Verhandlungstechnik
- Präsentationen
- Medien
- Konfliktmanagement
- Mentalitätsmodell
- Networking
- Projektmanagement
- Definition
- Planung
- Strukturierung
- Durchführung
- Abschluss
- Unternehmensführung
- Unternehmensgründung und Finanzierung
- Strategisches Management
- Change Management
- Innovationsmanagement
- Globalisierung
Evaluation
Sommersemester 2015
Teilnehmer an der Evaluierung: 25
Globalindikator: 1,2
Konzept des Seminars: 1,3
Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung: 1,2
Wintersemester 2014/15
Teilnehmer an der Evaluierung: 13
Globalindikator: 1,1
Konzept des Seminars: 1,2
Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung: 1,0