Bachelor Theses - Details

Untersuchungen zur Modifikation von akustischen Szenen auf der Basis einer Higher Order Ambisonics Darstellung

Betreuer:Maximilian Kentgens

Themengebiet: Signalverarbeitung

Kategorie: Bachelorarbeit

Status: laufend

Schlagwörter: Audiosignalverarbeitung, Spatial Audio, Higher Order Ambisonics

Aufgabenstellung:

Räumlicher Klang kann mathematisch sehr elegant mittels einer Transformation der Einfallsrichtung von Schall in einen Referenzpunkt beschrieben werden. Diese abstrakte Darstellung gelingt durch die Verwendung von Spherical Harmonics als Basisfunktionen. Das Konzept ist als Higher Order Ambisonics (HOA) bekannt und erfährt derzeit zunehmender Relevanz in Forschung und Anwendung (vgl. z.B. MPEG-H 3D Audio).
    
In einer akustischen Freifeldszene unterscheiden sich verschiedene Raumpositionen durch die Einfallsrichtung, die Verzögerung und den Pegel der vorhandenen Schallquellen. Forschungsgegenstand dieser Abschlussarbeit ist die virtuelle Verschiebung des HOA-Referenzpunktes. Zunächst soll dazu das sogenannte HOA Warping untersucht werden, bei dem die Einfallsrichtung des Schalls in der Aufnahme modifiziert wird. Desweiteren soll festgestellt werden inwiefern sich dieser Ansatz eignet um eine virtuelle Verschiebung des Referenzpunktes zu ermöglichen.
    
Handelt es sich um eine Masterarbeit soll zusätzlich untersucht werden, inwiefern zur virtuellen Verschiebung des Referenzpunktes die Aspekte der richtungsabhängigen Verzögerung und Verstärkung notwendig sind und inwiefern diese mit Methoden der Signalverarbeitung angepasst werden können.

Die virtuelle Verschiebung des HOA-Referenzpunktes ist von großer praktischer Relevanz. Als Beispiel sei hier die virtuelle Verschiebung eines Mikrofonsystems genannt, ohne dass ein Mikrofon physikalisch an der beschriebenen Position existiert. Anwendung könnte ein solches Verfahren im Gebiet der Virtual Reality oder der Film- und Musikproduktion finden.

back