Kolloquium - Details zum Vortrag
Sie werden über Vorträge rechtzeitig per E-Mail informiert werden, wenn Sie den Newsletter des kommunikationstechnischen Kolloquiums abonnieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bachelor-Vortrag: Neue OFDM-Konzepte für das mobile Internet von Morgen
Ricardo Dias
24. April 2013
11:15 Uhr
Hörsaal 4G IKS
Moderne Funkgeräte sind aus dem Alltag einer hochtechnisierten Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Über 87% der deutschen Bundesbürger besitzen ein Mobiltelefon. Daheim wird mittels 802.11a W-LAN im Internet gesurft oder über DVB-T das digitale Fernsehprogramm geschaut. Dabei spielt der mobile Internetzugang eine immer wichtigere Rolle, dies spiegelt sich in der Zunahme des mobilen Datenvolumens wider, so stieg das Datenvolumen im Jahr 2010 auf 65 Mio. GB, dies entspricht einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr.
802.11a W-LAN, DVB-T und LTE haben gemeinsam, dass sie Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) für die Übertragung von Daten verwenden. In dieser Arbeit wird Unique Word (UW) untersucht, welches ein für OFDM entwickeltes Verfahren ist, um ein sogenanntes Guard Intervall zu erzeugen. Diesem steht Cyclic Prefix (CP) gegenüber, welches das Standardverfahren zur Erzeugung des Guard-Intervalls ist.
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die beiden OFDM-Konzepte für die Übertragungssysteme 802.11a W-LAN und DVB-T implementiert, verglichen und bewertet. Darüber hinaus erfolgte eine theoretische Analyse von Cyclic Prefix und Unique Word hinsichtlich Ihrer Komplexität und Flexibilität.
