Selected Topics in Communications Engineering
Institute:
Dieses Seminar wird gemeinsam vom Institut für Nachrichtentechnik und dem Institut für Kommunikationssysteme veranstaltet.
Betreuer:Matthias Schrammen, Sebastian Nagel, Christian Rohlfing und Maria Meyer
Typ: Seminar mit 3 oder 4 SWS
Inhalt:
In diesem Seminar werden aktuelle Themen aus dem Bereich der Kommunikationstechnik und Informationsübertragung behandelt. Hierbei stehen Ergebnisse der neueren Forschung sowie Aspekte der Systemrealisierung und Anwendung im Vordergrund.
Organisation:
Die teilnehmenden Studierenden erarbeiten Teilgebiete und stellen diese in ca. 25 min-Vorträgen vor. Neben der inhaltlichen Arbeit wird bei diesem Seminar Wert auf die Entwicklung der Präsentationstechnik gelegt. Dies geschieht zu Beginn des Semesters im Rahmen eines Präsentations-Workshops, der gleichzeitig einer Einführung in das Themengebiet des Seminars dient.
Voraussetzungen:
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme mit Vortrag sind grundlegende Kenntnisse der Informationstechnik, z.B. aus den Vorlesungen „Advanced Topics in Signal Processing and Communication“, „Kommunikationssysteme“, „Digitale Sprachverarbeitung“ und/oder „Multimedia Communication Systems“. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Unterlagen: Startmaterial für die Recherche wird zur Verfügung gestellt.
Sprache: Deutsch / Englisch
Termine
Der Einführungstermin zur Vorbesprechung und Themenvergabe findet statt am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 13:30 Uhr online. Die formelle Anmeldung erfolgt über RWTHonline.
Presentation Workshop:
Freitag, 06.11.2020 09:00-17:00 Uhr
Vorträge:
Mittwoch, 09.12.2020 9:00-12:00 Uhr
Dienstag, 15.12.2020 14:00-17:00 Uhr
Mittwoch, 16.12.2020 09:00-12:00 Uhr
Dienstag, 22.12.2020 14:00-17:00 Uhr
Alle oben genannten Termine sind Pflichtveranstaltungen.
Auswahl bisheriger Seminare
Thema im Sommersemester 2020: "Scene Analysis for Audio-Visual Content"
- Wind Noise Mitigation for Active Noise Cancellation Headphones
- Localizing Sound Sources in a Binaural Scene
- Multiple Sound Source Localization and Counting using Microphone Arrays
- Acoustic Scene Classification in Smart Homes
- ...
Thema im Wintersemester 2019/20: "Signal Modelling for Audio-Visual Communication"
- Learning Latent Representations of Speech
- Spherical Harmonics-Based Description of Sound Fields
- Compressed Sensing-based Image or Video Coding
- Guided Image Colorization with Learned Deep Priors
- ...
Thema im Sommersemester 2019: "Machine Learning for Audiovisual Processing"
- Neural Networks in Binaural Sound Source Localization
- Speech Synthesis with Tacotron
- Recurrent Neural Networks for Reference Frame Prediction
- Point Cloud Classification and Segmentation
- ...
Thema im Wintersemester 2018/19: "Efficient Data Representation and Sparse Models for Audio-Video-Processing"
- Sparsity in Room Impulse Response-Modelling
- Feature Engineering for Machine Learning in the Speech Domain
- Dictionary Learning for Image Compression
- Compression and Quantisation of Neural Networks
- ...
Evaluierung
Sommersemester 2020:
Globalindikator: 1,3
Konzept des Seminars: 1,3
Betreuung während des Vortrags und der Ausarbeitung: 1,3
Selected_Topics_in_Communications_Engineering_SS20.pdf
Wintersemester 2019/20
Globalindikator: 1,4
Konzept des Seminars:1,4
Betreuung während des Vortrags und der Ausarbeitung: 1,3
Selected_Topics_in_Communications_Engineering_WS19.pdf
Sommersemester 2019:
Teilnehmer an der Evaluierung: 18
Globalindikator: 1,5
Konzept des Seminars: 1,5
Betreuung während des Vortrags und der Ausarbeitung: 1,5
Selected_Topics_in_Communications_Engineering_SS19.pdf
Wintersemester 2018/19:
Teilnehmer an der Evaluierung: 17
Globalindikator: 1.4
Konzept des Seminars: 1.5
Betreuung während des Vortrags und der Ausarbeitung: 1.4
Selected_Topics_in_Communications_Engineering_WS18.pdf
Sommersemester 2018:
Teilnehmer an der Evaluierung: 16
Globalindikator: 1.3
Konzept des Seminars: 1.2
Betreuung während des Vortrags und der Ausarbeitung: 1.3