Kolloquium - Details zum Vortrag

Sie werden über Vorträge rechtzeitig per E-Mail informiert werden, wenn Sie den Newsletter des kommunikationstechnischen Kolloquiums abonnieren.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bachelor-Vortrag: Umsetzung einer Quadranten Fotodiode zum Tracking von IR-LEDs

Christoph Halstenbach
19. Juni 2013
14:00 Uhr
Hörsaal 4G IKS

Digitale Signalverarbeitung hat gegenüber der analogen Signalverarbeitung einige Vorteile, so z.B. geringere Bauteilkosten sowie eine höhere Flexibilität. Neue Funktionen können so schnell implementiert oder an veränderte Bedingungen angepasst werden. In dieser Bachelorarbeit wurde der von Buchla Electronic Musical Instruments entwickelte "Lightning" betrachtet, ein im Infrarot-Bereich arbeitendes Tracking-System, das als musikalisches Instrument oder als Taktstock verwendet werden kann.  

Ziel der Arbeit war der Austausch der analogen Schaltung der Ansteuerung des "Lightning" mit moderner Mikrocontroller-Technik. Die zweidimensionale Position des Infrarot-LED-Taktstocks wird über vier quadratisch angeordnete Photodioden bestimmt, der Winkel über eine Subtraktion der Lichtströme. Die neu entwickelte digitale Verstärkerschaltung wird in dieser Arbeit vorgestellt und bewertet.  

Die Bachelorarbeit ist eine Kooperation mit der Media Computing Group, Prof. Dr. Jan Borchers, des Fachbereichs Informatik der RWTH Aachen.

zurück