Kolloquium - Details zum Vortrag
Sie werden über Vorträge rechtzeitig per E-Mail informiert werden, wenn Sie den Newsletter des kommunikationstechnischen Kolloquiums abonnieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diplom-Vortrag: Untersuchungen zur objektiven Bewertung der Sprachverständlichkeit in der Telekommunikation
Abaj Wolf
19. Dezember 2013
11:15 Uhr
Hörsaal 4G IKS
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, inwiefern die in der Literatur üblichen objektiven Maße die subjektive Sprachverständlichkeit vorhersagen können. Hierfür wurden diese Maße auf drei verschiedene Hörversuchsdaten angewendet und die Korrelation zwischen den objektiven Maßen und der subjektiven Sprachverständlichkeit gemessen. Der Schwerpunkt der Untersuchung lag jedoch auf den Hörversuchsdaten, die bei einer Übertragung über ein Telekommunikationssystem gemessen wurden
.Es hat sich herausgestellt, dass die Verfahren basierend auf den STOI, CSTI, SNR und dem Dau-Modell am ehesten mit der subjektiven Sprachverständlichkeit korrelieren, wobei Korrelationen von 0.40 (Dau-Modell) bis 0.67 (CSTI) erreicht wurden.
Da die einzelnen objektiven Maße teilweise nur schwach mit der subjektiven Sprachverständlichkeit korrelierten, wurden die einzelnen Maße geeignet kombiniert, um eine zuverlässigere Aussage zur Sprachverständlichkeit zu erhalten. Dafür wurden lineare und nichtlineare Kombinationen ausgewählter objektiver Methoden miteinander verglichen.
Für eine lineare Kombination wurden die einzelnen Maße einzeln gewichtet zu einem neuen Maß aufaddiert. Bei den nichtlinearen Kombinationen wurden künstliche neuronale Netze, Entscheidungsbaum und nichtlineare Transformation der linearen Kombination untersucht. Hierdurch konnte die Korrelation auf 0.75 gesteigert werden.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass die in der Literatur üblichen Maße nicht für jeden subjektiven Datensatz gleich gut funktionieren. Die Reihenfolge der Maße, bezüglich ihrer Korrelation mit den Hörversuchsdaten, deckt sich mit der Literatur. Die Kombinationen der Maße lieferten eine moderate Steigerung der Korrelation.
