Kolloquium - Details zum Vortrag

Sie werden über Vorträge rechtzeitig per E-Mail informiert werden, wenn Sie den Newsletter des kommunikationstechnischen Kolloquiums abonnieren.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Master-Vortrag: Analyse und Entwurf von Modulo Codes

Tim Schmitz
14. Oktober 2013
11:00 Uhr
Hörsaal 4G IKS

In den letzten Jahrzehnten haben sich für die Datenübertragung auch von wertkontinuierlichen Quellen digitale Systeme zur Quell- und Kanalcodierung durchgesetzt. Für diese Quellen gibt es allerdings auch Übertragungsverfahren, die auch für die Übertragung wertkontinuierliche Methoden verwenden und einige Vorteile besitzen. Ein Kandidat, die Linearen Analogen Block Codes (LABC) sind recht schnell ausgeschieden, da hier ein kritisches Element, eine Nichtlinearität, fehlt.  

Modulo Codes basieren auf der Idee der LABCs und nutzen als nichtlineares Element die Modulooperation. Erste Untersuchungen zeigen vielversprechende Parallelen zu Hybrid Digital Analogen (HDA) Codes, die eine gute, wenn nicht bessere Leitung als rein digitale Codes zeigen und zusätzlich bei steigenden Kanalqualitäten auch die Übertragungsqualität, gemessen in Parameter SNR (PSNR) verbessern.  

Ziel der Arbeit ist die Analyse und der Entwurf von Modulo Codes. Bei der Analyse liegt ein Schwerpunkt im Verständnis der grundlegenden Eigenschaften der Codes und wie die dazugehörige Codiermatrix gewählt werden sollte. Im Anschluss werden die gefundenen Eigenschaften für den Entwurf geeigneter Modulocodes verwendet und durch Simulationen verifiziert. Grundlage für die Arbeit ist die Erweiterung einer bestehenden Simulationsumgebung in Matlab.

zurück