News Archiv

Große klangliche Herausforderung bei der Aufzeichnung der Auferstehungssinfonie

Auf Wunsch des kommissarischen Generalmusikdirektors Justus Thorau haben wir das 1. Sinfoniekonzert der Spielzeit 2017/2018 mit unserer 360° Kamera und dem Eigenmike® im Higher Order Ambisonics Format 4. Ordnung aufgezeichnet. 

mehr ...

Konferenzreise zur ICSV und EUSIPCO 2017

Im Sommer gab es zwei Teilnahmen an europäischen Konferenzen. Stefan Liebich reiste zum International Congress on Sound and Vibration (ICSV, 23.-27. Juli) in London und nahm anschließend zusammen mit Johannes Fabry an der European Signal Processing Conference (EUSIPCO, 28. August - 2. September) auf Kos in Griechenland teil.

mehr ...

Besuch von Prof. Hanseok Ko

Diesen Donnerstag durften wir Prof. Hanseok Ko von Korea University am IKS begrüßen. Zuvor berichtete er im Rahmen seines Besuches am Institut für Technische Akustik über "Overview of deep learning based acoustic signal processing research activities at Korea University".

mehr ...

Wissenschaftliches Kolloquium am Ende des Sommersemesters 2017

Wie jedes Jahr veranstaltete das Institut am Freitag der letzten Semesterwoche das Kolloquium Kommunikationstechnik.

Moderiert von Thomas Schlien gab es ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen von IKS-Mitarbeitern und dem Gastredner Dr.-Ing. Laurent Schmalen. Diese Vorträge wurden im Anschluss abgerundet durch zahlreiche Demonstrationen aus aktuellen Forschungs- und Studentenprojekten.

mehr ...

Best Master Thesis Awards 2017 für Tobias Hübschen

Anlässlich des Kolloquiums Kommunikationstechnik wurde in diesem Jahr ein Absolvent mit dem Best Master Thesis Award 2017 ausgezeichnet. Tobias Hübschen erhielt die Auszeichnung für seine herausragende Master-Abschlussarbeit mit dem Titel "Dekorrelation für die Echokompensation mittels Kalman-Filter".

mehr ...

Wissenschaftsjournalist Dipl.-Ing. Jean Pütz am IKS

Gemeinsam mit dem Physikstudenten und Tourguide von RWTHextern an der RWTH Aachen Felix Engelhardt hat Wissenschaftsjournalist Dipl.-Ing. Jean Pütz eine Entdeckungstour über den RWTH-Campus unternommen. Dabei stand u. a. ein Besuch am IKS auf dem Programm. Die Mitarbeiter des Instituts berichteten über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich Sprach- und Audiosignalverarbeitung. 

mehr ...

Kreativer Filmschnitt mit Justus Thorau

Nachdem wir im Juni die Aufzeichnungen mit vier Kunstköpfen und entsprechenden GoPro HERO4 Kameras durchgeführt haben, galt es Klangpassagen für Demonstrationszwecke zu identifizieren und die geeigneten Audio- und Videospuren zu schneiden. Unsere Mitarbeiter Maximilian Kentgens und Stefan Kühl wurden dabei professionell unterstützt von Justus Thorau, dem kommissarischen Generalmusikdirektor des Aachener Sinfonieorchesters.

mehr ...

Gustav Mahler Symphony No. 9 in 3D

Anfang Juli haben wir Gelegenheit Gustav Mahlers 9. Sinfonie im Eurogress aufzuzeichnen. Die gute Ausleuchtung der Bühne und die optimale Positionierung der Aufnahmeeinheit haben bei dieser außergewöhnlichen Aufführung zu besonders guten Ergebnissen geführt. Gelernt und profitiert haben wir durch die Erfahrungen der vorangegangenen Messkampagnen, auf die wir an diesem Abend zurückgreifen konnten.

mehr ...

Kompaktkurs für Entwicklungsingenieure von Prof. Dr.-Ing. Peter Vay

Vom 29.-30.06.2017 hat Prof. Dr.-Ing. Peter Vary einen Kompaktkurs für Entwicklungsingenieure im Bereich Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik der Firma Rohde&Schwarz in München gegeben. Der Kurs vermittelte die theoretischen Grundlagen der digitalen Modulation und Spreizung.

mehr ...

Wissenschaftliche Exkursion zur Ruhr-Universität Bochum

Dr.-Ing. Habil. Gerald Enzner hat Prof. Jax und einige wissenschaftliche Mitarbeiter zu einem wissenschaftlichen Austausch an das Institut für Kommunikationsakustik der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.

mehr ...