News Archiv
In verschiedenen Umfragen wurde die Einstellung von Bürgern gegenüber dem Einsatz von Drohnen (UAS) untersucht.
In diesem Jahr erkundeten wir im Rahmen unseres Institutsausflugs die faszinierenden Lebensräume der afrikanischen Savanne, des tropischen Regenwaldes und der borealen Taiga.
Während der NRW-Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessieren, die Gelegenheit, im Rahmen der RWTH "Schüler*innenuni" eine Woche lang ihre Wunschfächer an der Universität kennenzulernen.
Zum Abschluss des Sommersemesters fand am Institut die jährliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Kommunikationstechnik e.V. statt. Neben den formellen Tagesordnungspunkten stieß insbesondere der ausführliche Bericht von Prof. Jax über die Aktivitäten des Instituts im vergangenen Jahr auf großes Interesse.
Am 01.07.2024 besuchten 16 Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schülerworkshops unser Institut.
Am 28. Juni 2024 fand die feierliche Grundsteinlegung für das neue Forschungsgebäude CUBE3 an der RWTH Aachen statt.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen unseres Instituts hatten wir die besondere Ehre, unseren ehemaligen Mitarbeiter und aktuellen CEO von TeamViewer, Oliver Steil, begrüßen zu dürfen.
Ernennung von Dr. Marc Adrat zum Honorarprofessor
Einer der Höhepunkte unserer 60-Jahrfeier des Instituts war die feierliche Ernennung von Dr.-Ing. Marc Adrat zum Honorarprofessor durch unseren Dekan, Prof. Dr.-Ing. Albert Moser.
Am 14. Juni 2024 feierte das Institut für Kommunikationssysteme (IKS), vormals das Institut für Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung (IND), sein 60-jähriges Bestehen.
Blockseminar “Management im Ingenieurwesen”
Im diesem Sommersemester fand das Blockseminar "Management im Ingenieurwesen" in der Pfingstwoche (Exkursionswoche) statt. In kurzen Vortragseinheiten wurden Konzepte und Methoden des Managements vermittelt und in einem Unternehmensplanspiel erprobt.