News Archiv
Klangaufzeichnung für die Future Lab Gala
Für die Präsentation unseres Kooperationsprojekts mit dem Aachener Sinfonieorchester auf der Future Lab Gala am 17. April 2018 wurden im Vorfeld eigens neue 3D Audio-Aufzeichnungen mit interaktivem 360° Video durchgeführt.
RWTH Berufetag – Berufsfelderkundung an der Uni
Um der Elektrotechnik auch bei Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 ein Gesicht zugeben, haben wir zu dem umfassenden Informationsangebot der RWTH beigetragen.
Das gemeinsame Projekt des IKS mit dem Sinfonieorchester Aachen soll im Rahmen der Future Lab Gala 2018 im Stadttheater Aachen einem breiten Publikum vorgestellt werden. In dieser Veranstaltung berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anschaulich und allgemeinverständlich über ihre neueste Forschungsthemen.
Neue Vorlesung "Machine Learning for Speech and Audio Processing"
Im Sommersemester 2018 bietet das IKS erstmalig die neue Vorlesung "Machine Learning for Speech and Audio Processing" an. Im ersten Durchgang handelt es sich zunächst um eine unbenotete Prüfung und wird als Zusatzqualifikation "BLO/ZUS" anerkannt. Eine kurrikulare Verankerung als benotetes Wahlmodul ist ab dem Sommersemester 2019 geplant.
Schülerlabor | Kaiser-Karls-Gymnasium & Schule in Veldhofen
Schüler und Schülerinnen des Kaiser-Karls-Gymnasium und einer Schule in Veldhoven (Niederlande) waren zu Gast am Institut, um erste Eindrücke in die Berufswelt zu gewinnen.
Informationsveranstaltung für Schüler/innen des Bernardinuscollege Heerlen
Insgesamt 24 Schüler des Bernardinuscollege aus Heerlen waren zu Gast am Institut und haben an verschiedenen Angeboten teilgenommen.
Zum 70. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Peter Vary hat das Institut für Kommunikationssysteme der RWTH Aachen University ein Festkolloquium veranstaltet. Dieser runde Geburtstag war eine schöne Gelegenheit, auf die drei Jahrzehnte zurückzublicken, in denen Peter Vary engagiert, prägend und mit großem Ideenreichtum das Institut geleitet hat.
Insgesamt 21 Studierende und Mitarbeiter des IKS haben die Gelegenheit zu einer Exkursion zum Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) nach Wachtberg genutzt.
Interview in "Einsteins Musicbox"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Einsteins Musicbox" präsentierten die Musiker des Sinfonieorchesters Aachen unter Leitung von Generalmusikdirektor Justus Thorau bereits zum 6. Mal ein speziell auf die Verbindung von Musik und Wissenschaft abgestimmtes Programm.
WS 2017/2018 Blockseminar "Der Ingenieur als Manager"
Die Erfolgsgeschichte des Seminars "Der Ingenieur als Manager" von Herrn Dr.-Ing. Joachim Schläper geht in die nächste Runde. Als Versuchsballon haben wir in diesem Wintersemester die Veranstaltung direkt in die erste Januarwoche gelegt. Innerhalb dieser Woche erlernen Studierende der Schwerpunktrichtungen IK und TI Methoden und Verfahren der Selbstanalyse und des Selbstmanagements. Dies bereitet sie auf künftige Führungsaufgaben in Projekten, Teams und unternehmerischen Hierarchien vor.