Colloquium - Details

You will receive information about presentations in time if you subscribe to the newsletter of the Colloquium Communications Technology.

All interested students are cordially invited, registration is not required.

Bachelor-Vortrag: Dynamische Anpassung des optimalen Hörortes für Mehrkanal-Upmix-Systeme

Stefan Todorovski
Mittwoch, 31. Oktober 2018
14:45 Uhr
Hörsaal 4G

Bei der Audiowiedergabe mittels Lautsprechern wird eine Hörposition im sogenannten Sweetspot angenommen. Bewegt sich der Hörer aus diesem Sweetspot heraus, so verzerrt sich die von ihm wahrgenommene Hörszene.

Diese Arbeit befasst sich mit der dynamischen Echtzeit-Anpassung des Sweetspots an die aktuelle Hörerposition. Mit Hilfe geometrischer Betrachtungen werden die einzelnen Lautsprechersignale angepasst, so dass sie am neuen Hörort zur selben Zeit ankommen und mit der gleichen Lautstärke wie im Sweetspot wahrgenommen werden. Angewandt wurde diese Anpassung auf einen Mehrkanal-Upmixer, welcher durch die dynamische Analyse des Eingangssignals eine präzisere Sweetspot-Anpassung ermöglicht. Es ergibt sich, dass ein Laufzeitausgleich mittels adaptiven Resamplings und eine Amplitudenkorrektur, bei welcher die geschätzte Signalleistung zu einem Korrekturfaktor führt, die besten Ergebnisse erzielen. Bei informellen Hörtests löst diese Sweetspot-Anpassung das Problem der verzerrten Hörszene und führt zu einer deutlichen Verbesserung der wahrgenommenen Hörszene für Positionen abseits des Sweetspots. Umgesetzt ist die Anpassung mit Hilfe des Echtzeit-Audio Frameworks RTProc und dem VR-Tracking System HTC VIVE im IKS|Lab des Instituts für Kommunikationssysteme der RWTH Aachen.

back