Colloquium - Details
You will receive information about presentations in time if you subscribe to the newsletter of the Colloquium Communications Technology.
Bachelor-Vortrag: Kodierung und Wiedergabe von räumlichem Ton mittels Directional Audio Coding
Christian Bach
Dienstag, 27. Februar 2018
10:30 Uhr
Hörsaal 4G
Mit dem Aufkommen des Trends zu immersiven Medien, die ein ganz neues Erlebnis von unterschiedlichen Inhalten wie 3D-Bildern, Videos, oder Computerspielen ermöglichen, gewinnen Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von dreidimensionalem Klang immer mehr an Bedeutung.
Ein relativ neues Kodierungs- und Wiedergabeverfahren ist das Directional Audio Coding (DirAC), das im Konzept einige interessante Eigenschaften hat. Directional Audio Coding zeichnet sich dadurch aus, dass es psychoakustische Erkenntnisse über die Wahrnehmung von räumlichem Klang verwendet, indem es versucht, die Größen des Schallfeldes, die der Mensch zur Lokalisation nutzt, korrekt nachzubilden. Das heißt es ist nicht darauf ausgelegt, das gesamte Schallfeld, sondern nur seine zur Lokalisation notwendigen Eigenschaften zu reproduzieren. Im Rahmen der Arbeit von Christian Bach wurde das DirAC-verfahren in MATLAB implementiert, um es in Hinblick auf die Performance seiner Einzelkomponenten zu untersuchen und mit anderen 3D-Audioformaten zu vergleichen. Dazu wurde ein Hörversuch durchgeführt, der Aufschluss darüber bringt, wie gut die implementierte Version ihre Aufgabe, den räumlichen Eindruck einer akustischen Szene nachzubilden, im Vergleich zu First und Higher Order Ambisonics erfüllt.
