Schülerveranstaltungen

Schüler*innenuni

Am 22.07.2025 durften wir erneut zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler bei uns am Institut begrüßen und ihnen spannende Einblicke in unseren Institutsalltag vermitteln.

mehr ...

Schülerbesuch aus Geldern

Am 5. Februar 2025 waren 45 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern an der RWTH Aachen und am IKS zu Gast.

mehr ...

Studieninformationstag

Die RWTH Aachen richtete auch in diesem Jahr den Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 beziehungsweise der Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie Studieninteressierte aus.

mehr ...

Schülerlabor

Am 22. Oktober 2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der „Europäischen Schule Brüssel II“ im Rahmen eines Schülerworkshops unser Institut.

mehr ...

Schüler*innenuni der RWTH

Während der NRW-Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik interessieren, die Gelegenheit, im Rahmen der RWTH "Schüler*innenuni" eine Woche lang ihre Wunschfächer an der Universität kennenzulernen.

mehr ...

Schülerworkshop

Am 01.07.2024 besuchten 16 Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schülerworkshops unser Institut.

mehr ...

ETOS Institutsführung

Kurz vor Start des Sommersemesters 2024 hat bereits der sechste Jahrgang ETOS sein Studium begonnen. Der Bachelorstudiengang "Elektrotechnik mit Orientierungssemester (ETOS)" ist ein gemeinsamer Studiengang der RWTH Aachen und der FH Aachen. 

mehr ...

Studieninformationstag

Der Studieninformationstag der RWTH fand am 5. Februar 2024 im Hörsaalgebäude C.A.R.L. statt. Zielgruppe waren Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 beziehungsweise der Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie Studieninteressierte, die an einem Studium an der RWTH interessiert sind.

mehr ...

Schüler*innen Uni

Wir haben uns sehr gefreut, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unsere Arbeiten am Institut geben zu können.

mehr ...

IKS beim RWTH Berufetag

Der RWTH Berufetag unterstützt Schüler und Schülerinnen bei der Berufsfelderkundung an der Uni.

mehr ...